1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: ERP GmbH & Co KG Rechtsanwaltsgesellschaft, Handelsregister: HRA 63975 B (AG Charlottenburg) · USt.IdNr.: DE29747104
Komplementärin: ERP Verwaltung GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft · Handelsregister: HRB 266862 B (AG Charlottenburg) Verantwortlicher für den Datenschutz ist Geschäftsführer und Rechtsanwalt Marcus Bodem M.A.
Bertha-Benz-Straße 5 - 10557 Berlin Deutschland
So erreichen Sie uns: E-Mail:
info@smartfairberaten.de
Tel.: +49(0)151 54654550
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und den standesrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Verschwiegenheitspflicht nach § 43a Abs. 2 BRAO.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Website werden automatisch folgende Informationen erhoben:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL
- Browsertyp und -version.
Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Online-Terminbuchung
Unsere Website bietet eine Online-Terminbuchung an, die über einen externen Dienstleister erfolgen kann (z. B. Calendly, Microsoft Bookings).
Erfasste Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls erforderlich)
- Datum und Uhrzeit des gewünschten Termins
- Freiwillige Angaben zum Anliegen
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei Drittanbietern)
c) Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Wichtiger Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Informationen unverschlüsselt per E-Mail.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer schnellen Kommunikation)
d) Im Rahmen eines Mandats verarbeiten wir folgende Daten:
- Name, Adresse, Kontaktdaten
- Informationen zu Ihrem Rechtsanliegen
- ggf. besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten)Diese Daten unterliegen der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Mandatsvertrag)
- Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO (zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen)
e) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies zur technischen Bereitstellung. Optionale Cookies (z. B. Analyse- oder Tracking-Tools) werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technisch notwendige Cookies)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für optionale Cookies)
4. Google Analytics
Falls Google Analytics genutzt wird, gelten folgende Bestimmungen:
- IP-Anonymisierung ist aktiviert
- Datenweitergabe in die USA nur mit Einwilligung
- Opt-out-Möglichkeit für Nutzer durch Cookie-Banner**Rechtsgrundlage:** Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- dies erfolgt im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO)
6. Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Mandatsbezogene Daten: 6 Jahre (§ 50 BRAO)
- Steuerliche Daten: 10 Jahre (§ 147 AO)
- E-Mails/Korrespondenz: nach Zweckerfüllung gelöscht
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- Auskunft zu erhalten (Art. 15 DSGVO)
- Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO)
- Löschung zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit zu fordern (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO)
- Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
Wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie Widerspruch einlegen.
8. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen, darunter:
- SSL/TLS-Verschlüsselung der Website
- Zugriffskontrolle auf Mandantendaten
- Gesicherte E-Mail-Kommunikation
9. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: 03.04.2025). Wir behalten uns vor, sie bei gesetzlichen Änderungen oder Anpassungen unserer Website zu aktualisieren.